Der Einsatz der Verbraucherzentrale NRW gilt allen, die im Privatleben online oder offline einkaufen und Verträge schließen. Gibt es dabei Probleme, helfen wir mit Beratung und Rechtsvertretung. Vor Gericht kämpfen wir gegen unfaire Geschäftspraktiken. In der Politik streiten wir für einen besseren gesetzlichen Verbraucherschutz. Unsere Informations- und Bildungsangebote schützen zudem vor Fehlentscheidungen.
Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung, rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 63 Beratungsstellen sind wir stark aufgestellt. Dabei setzen wir auf motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich in vielfältigen Teams und flachen Hierarchien für den Verbraucherschutz engagieren.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit im Themenfeld des Verbraucherrechts liegt dabei auf der fortschreitenden Digitalisierung des Verbraucheralltags. Dieser ist geprägt von der zunehmenden Nutzung mobiler Endgeräte, digitalen Dienstleistungen und IoT, von Profilbildungen und Big Data. Daten sind einerseits der Motor für Innovationen und Wirtschaftswachstum, andererseits verlieren Verbraucherinnen und Verbraucher aber durch das massenhafte Sammeln und Auswerten von Daten ihre Privatheit. Verbraucherverhalten wird somit vorhersehbar und steuerbar. Zugleich steigen die Anforderungen an die Sicherheit von IT-Systemen. In diesem Spannungsfeld liegt ein wichtiger inhaltlicher Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle, die sich neben dem allgemeinen Verbraucherrecht insbesondere auch den datenschutz- und zivilrechtlichen sowie netzpolitischen Herausforderungen widmet, die sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Nutzung digitaler Dienstleistungen stellen.
Zur Unterstützung des Verbraucherrechts-Teams in unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf suchen wir zum 01.03.2023
- zunächst befristet bis zum 31.12.2023 - einen
Juristen (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt „Verbraucherschutz in der digitalen Welt“
mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 19,92 Std./Wo. (0,50 Stelle).
Es warten folgende Aufgaben auf Sie:
- Sie unterbinden unlauteres und unzulässiges Anbieterverhalten, indem Sie Verbands(klage)verfahren insbesondere nach dem UKlaG und dem UWG einleiten und betreuen
- Sie erarbeiten verbraucherpolitische Forderungen und setzen sich für diese in der Öffentlichkeit ein
- Sie vertreten die Verbraucherzentrale nach außen, indem Sie insbesondere Presseanfragen selbständig bearbeiten und beantworten
- Sie beobachten und bewerten die aktuellen Marktentwicklungen der Digitalisierung des Verbraucheralltags
- Sie sind beteiligt an der Entwicklung und inhaltlichen Unterstützung unserer Beratungsangebote
Das bringen Sie mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (1. und 2. juristisches Staatsexamen)
- fundiertes technisches Verständnis sowie ein Gespür für digitale Trends
- gute Kenntnisse des Datenschutzrechts (insbesondere im Zusammenhang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung) und des Medienrechts
- idealerweise praktische Erfahrungen mit der Durchführung von Verbandsverfahren nach dem UWG und UKlaG
- eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, die Fähigkeit zur Priorisierung anfallender Aufgaben sowie ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach dem TV-L 13 (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder)
- eine zusätzliche Altersvorsorge
- eine Jahressonderzahlung
- einen Arbeitsplatz an einem zentralen Standort in Düsseldorf mit der Möglichkeit mobilen Arbeitens
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Sie haben Interesse an dieser Aufgabe? Dann bewerben Sie sich unter Nutzung des
folgenden Links online unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins
bis zum 07.02.2023. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Möchten Sie noch mehr über die Arbeit der Verbraucherzentrale erfahren? Dann besuchen Sie uns auf
www.verbraucherzentrale.nrwFür Fragen zu Ihrer Bewerbung und/oder der Stellenausschreibung stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0211/3809710 jederzeit gerne zur Verfügung.